首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 41 毫秒
1.

Jahresinhaltsverzeichnis und Register

Jahresinhaltsverzeichnis 2011  相似文献   

2.
Résumé Les instituteurs enseignant à des élèves de milieux populaires soulignent des manques (lexical et syntaxique). L'école porte son attention sur la structure verbale et tente d'inculquer une maîtrise consciente et métalinguistique du langage. Les élèves issus des milieux ouvriers, eux, privilégient l'efficacité pratique de la communication sur les valeurs de correction ou de précision; ils mettent en oeuvre une appréhension pragmatique du langage. Leurs récits oraux montrent que les histoires qu'ils rapportent sont plus revécues que racontées. Pour arriver à comprendre des discours qui apparaissent confus, incohérents et incorrects au regard des catégories scolaires d'evaluation, il faut reconstruire les situations qu'ils évoquent. Celui qui parle présuppose beaucoup de choses et ne parvient pas à produire un récit scolairement acceptable. Ces différences culturelles amènent enseignants et élèves les plus en difficulté vers des malentendus culturels, des dialogues de sourds et des dénigrements réciproques.
Teachers of pupils from working-class backgrounds emphasise short-comings (in lexis and syntax). School concentrates on verbal structure and tries to teach conscious, metalinguistic mastery of language. Children from working-class backgrounds, on the other hand, show preference for practical efficiency of communication over the values of correctness and precision; they display a pragmatic understanding of language. Their spoken narrations show that the stories they are reporting are more relived than retold. In order to follow accounts which appear confused, incoherent and incorrect by the norms of school evaluation, it is necessary to reconstruct the situations which are evoked. The speaker takes many things for granted, and fails to produce a narrative which is acceptable in the school context. These cultural differences lead both teachers and the pupils with the greatest difficulties to cultural misunderstandings, and to mutual incomprehension and denigration.

Zusammenfassung Die Lehrer, die Schüler aus dem Arbeitermilieu unterrichten, bemerken gewisse — lexikalische und syntaktische — Unzulänglichkeiten dieser Gruppe. Die Schule befaßt sich schwerpunktmäßig mit der verbalen Struktur und versucht, die Schüler zu einer bewußten und metalinguistischen Beherrschung der Sprache zu führen. Die aus dem Arbeitermilieu stammenden Schüler bevorzugen die praktische Kommunikation gegenüber einer grammatikalisch korrekten und präzisen Ausdrucksweise; sie praktizieren ein pragmatisches Sprachverständnis. Ihre Erzählungen zeigen, daß die Geschichten, die sie wiedergeben, eher neu erlebt als erzählt sind. Man muß die Situationen, an die sie sich erinnern, rekonstruieren, um die Redeweise, die im Schulverhältnis als konfus, unzusammenhängend und nicht korrekt bezeichnet wird, zu verstehen. Der Sprecher setzt viele Dinge voraus und erreicht keine schulisch akzeptable Erzählung. Diese kulturellen Unterschiede führen zwischen Lehrern und Schülern zu wachsenden Schwierigkeiten durch kulturelle Mißverständnisse, unverständliche Dialoge und gegenseitige Nichtachtung.
  相似文献   

3.
An analysis of the concept of education has been thought necessary by philosophers of education in the past in order to provide a measuring stick against which the genuineness and quality of purportedly educational activities and educated people could be gauged. R.S. Peters and John Wilson have both offered new analysis of education and it is here argued that each fails: Peters' because it will allow too much to count as educational and Wilson's because it will permit too little. The author's position is that the concept of education is too vague to admit of precise characterization, hence further analysis is futile. In its place is offered an analysis of the concept ofschooling. Schooling is less vague and can be divided intotypes of schooling each of which provides criteria for establishing the genuineness and quality of educational activities and educated people.
Zusammenfassung In der Vergangenheit wurde eine Analyse des Erziehungsbegriffs von Erziehungsphilosophen für nötig gehalten, um einen Maßstab zu schaffen, anhand dessen Echtheit und Güte von beabsichtigten erzieherischen Aktivitäten und der Ausgebildeten abgelesen werden könnte. R.S. Peters und John Wilson haben beide eine neue Erziehungsanalyse vorgeschlagen, und der Autor legt dar, daß eine wie die andere fehlschlagen: Peters Analyse, weil sie erlaube, zu viel zum Erzieherischen zu zählen und Wilsons, weil sie zu wenig gestatte. Der Autor meint, daß der Erziehungsbegriff viel zu ungenau ist, um abgrenzende Beschreibung zuzulassen, und daher weitere Analyse vergeblich ist. Stattdessen wird eine Analyse des BegriffsSchulung vorgeschlagen. Schulung ist weniger ungenau und kann in zwei Schulungstypen unterteilt werden, welche beide Kritieren liefern, zur Feststellung von Echtheit und Güte der erzieherischen Aktivitäten und der Ausgebildeten.

Résumé On pensait autrefois que l'analyse du concept de l'éducation présentée par les philosophes de l'éducation était nécessaire à l'élaboration d'une échelle de mesure d'après laquelle on pouvait apprécier l'authenticité et la qualité des activités pédagogiques visées et des personnes instruites. R.S. Peters et John Wilson ont présenté l'un et l'autre une nouvelle analyse de l'éducation et l'on démontre dans cet article que les deux échouent: celle de Peters parce qu'elle prend trop en considération l'aspect pédagogique, celle de Wilson pas assez au contraire. L'auteur pense que le concept de l'éducation est trop vague pour permettre une définition précise, ce qui rend tout autre analyse futile. On offre donc à la place une analyse du concept de l'instruction. L'instruction est moins indéfinie et peut être divisée entypes d'instruction, chacun pouvant fournir les critères de détermination de l'authenticité et de la qualité des activités pédagogiques et des personnes instruites.
  相似文献   

4.
The absence of an industrial middle class in Arab Islamic countries has been, and still is, a major obstacle to national development. These countries, like others in the Third World, mostly inherited their systems of industrial education from former colonial or mandated powers, that is, from industrial nations, without taking into consideration the different social and socio-economic situation. A model is proposed here for a kind of industrial university, the Djamiat Al-Sináh. The name alludes to the Mosque as a centre of common activity, and tries to express the cultural and social contexts, and the target groups, of the institution. The model relies on social and industrial evolution, and meets the urgent need of Arab societies for an alternative to Eurocentric models. In the Djamiat, a practice-oriented education is to be provided, based on principles of professional efficiency and creativity, competence and entrepreneurial initiative. The students are to become co-ordinators, organizers, technicians and industrial trainers as well as independent small businessmen. The model is understood as a contribution to the education of an industrial middle class and to the promotion of trade and industry.
Zusammenfassung Das Fehlen einer industriellen Mittelschicht in den arabischislamischen Ländern war und ist ein Haupthindernis für die nationale Entwicklung. Diese Länder haben ebenso wie andere Dritte-Welt-Länder ihre Systeme industrieller Ausbildung von früheren Kolonialherren oder Mandatsländern übernommen, das heißt von den Industrieländern ohne Rücksicht auf die geänderte soziale und sozialökonomische Situation. Es wird hier ein Modell für eine industrielle Universität vorgeschlagen, die Djamiat Al-Sináh. Der Name deutet auf die Moschee als Zentrum allgemeiner Aktivitäten hin und versucht, die kulturellen und sozialen Zusammenhänge und die Zielgruppen der Institution auszudrücken. Das Modell basiert auf der sozialen und industriellen Evolution und erfüllt das dringende Bedürfnis arabischer Gesellschaftssysteme nach einer Alternative zu eurozentrischen Modellen. In der Djamiat soll eine praxisorientierte Bildung angeboten werden, die auf den Prinzipien professioneller Effizienz und Kreativität, Kompetenz und unternehmerischer Initiative basiert. Die Studenten sollen Berufe wie Koordinatoren, Organisatoren, Techniker und industrielle Ausbilder, sowie unabhängige Kleinunternehmer ergreifen. Das Modell wird als ein Beitrag zur Ausbildung einer industriellen Mittelschicht und zur Förderung von Handel und Industrie verstanden.

Résumé L'absence d'une classe industrielle moyenne dans les pays arabes islamiques a été, et est toujours, un obstacle majeur au développement national. Ces pays, comme d'autres du Tiers Monde, ont pour la plupart hérité leurs systèmes d'éducation industrielle des anciennes puissances coloniales ou mandataires, c'est-à-dire des nations industrielles, sans qu'on ait pris en considération leur situation sociale et socio-économique différente. On propose ici un modèele d'université industrielle, appelé Djamiat Al-Sináh. Ce nom compare la mosquée à un centre d'activité commune et s'efforce d'exprimer les contextes culturels et sociaux, et les groupes-cibles, de l'institution. Ce modèle repose sur l'évolution sociale et industrielle, et répond au besoin urgent des sociétés arabes d'une solution de remplacement aux modèles centrés sur l'Europe. Au Djamiat, l'enseignement doit être orienté vers la pratique et se fonder sur les principes de l'efficacité professionnelle et de la créativite, de la compétence et du sens de l'entreprise. Les étudiants y sont formés pour devenir des coordinateurs, des organisateurs, des techniciens et des formateurs industriels ainsi que de petits hommes d'affaires indépendants. Ce modèle est considéré comme une contribution à la formation d'une classe industrielle moyenne et à la promotion du commerce et de l'industrie.
  相似文献   

5.
Zusammenfassung In diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, das Verhältnis von allgemeiner und beruflicher Bildung einer skizzierenden konzeptionellen Analyse zu unterziehen. Im ersten Abschnitt wird die Aktualität der Integration beider Bildungsbereiche begründet und auf Missverständnisse Bezug genommen, die der Bewältigung dieser curricularen Aufgabe im Wege stehen. Im zweiten Abschnitt wird berufliche Bildung als ein Teilbereich besonderer Bildung definiert und zu den Stufen in Beziehung gesetzt, in denen sich allgemeine Bildung mit ihren inhaltlichen und methodischen Komponenten äussert. Die an allgemeinbildenden Sekundarschulen vermittelte studienbezogene Bildung erscheint in dieser Konzeption als Sonderfall beruflicher Bildung. Der Beitrag schliesst mit der Formulierung und Begründung dreier Thesen zur Notwendigkeit einer Lösung des Integrationsproblems und der Auswertung von Projekten, die unter verschiedenartigen didaktischen und organisatorischen Voraussetzungen durchgeführt werden.
This contribution attempts a broad conceptual analysis of the relationship between general and vocational education. In the first section the topicality of an integration of the two educational areas is shown, and reference is made to misunderstandings obstructing this curricular task. In the second section, vocational education is defined as one of several special types of education and related to the various levels of general education with their specific contents and methods. The preparatory courses for university provided in general, secondary schools appear in this concept as a special case of vocational education. Finally the article develops three theses on the necessity of resolving the integration problem and of evaluating projects that have been carried out under different didactic and organisational conditions.

Résumé L'auteur de cette étude procède dans les grandes lignes à l'analyse conceptuelle de la relation existant entre l'enseignement général et l'enseignement professionnel. Dans la première partie il montre l'actualité d'une intégration de ces deux domaines et signale les malentendus qui font obstacle à ce problème de curriculum. Dans la seconde partie l'auteur définit l'enseignement professionnel comme l'un des secteurs de l'enseignement spécial, secteur rattaché aux différents degrés de l'enseignement général avec leurs contenus spécifiques et leurs méthodes propres. L'enseignement dispensé dans les établissements secondaires de formation générale et préparant aux études supérieures apparaît dans ce concept comme un cas particulier d'enseignement professionnel. L'auteur conclut en formulant trois thèses sur la nécessité de résoudre le problème de l'intégration et d'évaluer les projets qui ont été appliqués dans des conditions didactiques distinctes et des organisations différentes.
  相似文献   

6.
This article analyses the expansion of higher education between 1870 and 1985 in five countries (Germany, Italy, France, US, Japan). Two hypotheses are tested to explain the expansion: human capital theories and the theory of individual status competition (Collins). The analysis concentrates on the interaction between the educational and the economic system, particularly during times of an economic crisis. Spectral analysis is used to explore the cyclical character of the expansion and the relationship between economic growth and the increasing enrollment rates in higher education. For most countries the data confirm the theory of status competition (perverse effects): universities expand particularly fast during times of an economic recession (e.g., Great Depression, 1890–1900; World Economic Crisis, 1929–1935). The human capital theory is not confirmed by this longitudinal analysis. The article demonstrates that spectral analysis is a powerful instrument to analyse the causal relationship between two or more social systems over a long period of time.
Zusammenfassung In diesem Aufsatz wird die Bildungsexpansion an den Universitäten zwischen 1870 und 1985 in fünf Ländern analysiert (Deutschland, Italien, Frankreich, USA und Japan). Zwei Hypothesen, die das Wachstum erklären, werden getestet: die Humankapital-Theorie und die Theorie der individuellen Statuskonkurrenz (Collins). Die Analyse konzentriert sich auf die Interaktion zwischen dem Bildungssystem und dem Wirtschaftssystem, insbesondere während einer ökonomischen Krise. Die Spektralanalyse wird als statistisches Verfahren benutzt, um den zyklischen Charakter der Expansion und die Beziehung zwischen Wirtschaftswachstum und Bildungsexpansion zuntersuchen. Für die meisten Länder wird die Theorie der Statuskonkurrenz bestätigt: die Universitäten wachsen besonders schnell während einer ökonomischen Krise (z.B. Groe Depression, 1890–1900; Weltwirtschaftskrise, 1929–1935). Die Humankapital-Theorie wird durch die Längsschnitt-Untersuchung nicht bestätigt. Der Aufsatz zeigt, da die Spektralanalyse ein nützliches Instrument ist, um die kausale Beziehung zwischen zwei oder mehreren sozialen Systemen im Zeitablauf zu untersuchen.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung In pluralistischen Demokratien üben konkurrierende Wertsysteme, kurze Wahlperioden und wirtschaftliche Erfordernisse erheblichen Einfluss auf die Bildungspolitik und Forschungsstrategien im Bildungsbereich aus. Langfristige und Nebenwirkungen machen sich vor allem auf dem Gebiet der Kosten, wirtschaftlicher Input/output Verhältnisse und organisatorischer Probleme bemerkbar. Daher befindet sich das Bildungswesen meistens in einer ganz ähnlichen Gesamtsituation wie die Ökologie mit all den Folgen kurzfristiger ökonomischer und technischer Strategien auf die Umwelt. Ökologische Forschung und Politik konzentrieren sich fast ausschliesslich auf die technologischen Nebenwirkungen; weder die Ökologie noch die Pädagogik schenken der zunehmenden Schrumpfung der psycho-physischen Ressourcen des Menschen viel Beachtung. Folglich wird der Tatsache noch wenig Rechnung getragen, dass der Mensch sowohl Erzeuger als auch Produkt dieser gestörten Umwelt ist; dass die Krise der menschlichen Aussenwelt und die seiner Innenwelt miteinander verknüpft sind; und dass diese anthropologisch-ökologische Dimension ein Minimum an gemeinsamen erzieherischen Interessen in verschiedenen Wertsystemen gewährleisten könnte. Es muss eine pädagogische Überlebensethik entwickelt werden, die der Curriculum-Entwicklung eine neue Dimension hinzufügt, und neue Strategien müssen bereits bei der Früherziehung des Kindes eingesetzt werden.
In pluralistic democracies competing value systems, short term election periods and economic demands influence educational policy and research strategies quite strongly. Long term effects and side effects are primarily perceived in terms of financial cost, economical input-output relations and organisational problems. The overall situation in education therefore tends to be similar to the environmental situation with all its ecological consequences because of short term economic and technical strategies. Ecological research and policy concentrate almost completely on technological side effects and neither ecology nor education really care for the growing limitation of psycho-biological resources of the human being. Consequently there is still little recognition of the fact that man is the producer of the obstructed ecology as well as a product of that environment; that the crisis of the outer and inner world of man are interrelated; that an anthropo-ecological dimension could guarantee a minimum of common educational concern in different value systems. An educational ethic for survival has to be developed, it has to add a new dimension to curriculum development, and such concern has to begin with new strategies in early childhood education.

Résumé Dans les démocraties pluralistes, les systèmes de valeur en compétition, les périodes d'élections à court intervalle et les exigences économiques influencent assez fortement la politique de l'éducation et les stratégies de recherche. Les effets à long terme et les effets secondaires sont perçus essentiellement du point de vue des coûts financiers, des rapports économiques investissement-rendement et des problèmes d'organisation. La situation générale de l'éducation a, par conséquent, tendance à être similaire à la situation du milieu avec toutes ses conséquences écologiques, à cause de ses stratégies économiques et techniques à court terme. La recherche et la politique écologiques se concentrent presque complètement sur les effets secondaires technologiques et, ni l'écologie ni l'éducation se préoccupent vraiment de la limitation des ressources psycho-physiques croissante de l'être humain. Par conséquent, on reconnaît encore très peu le fait que l'homme est le producteur de l'écologie obstruée ainsi qu'un produit de ce milieu; que la crise du monde intérieur et extérieur de l'homme soient étroitement reliées; qu'une dimension anthropo-écologique puisse garantir un minimum de préoccupation commune en éducation dans les différents systèmes de valeur. Une éthique pédagogique afin de survivire doit être développée, elle doit ajouter une nouvelle dimension au développement du curriculum et, une telle préoccupation doit commencer avec les nouvelles stratégies dans l'éducation de l'enfance.
  相似文献   

8.
Personal autonomy and the flexible school   总被引:1,自引:0,他引:1  
The paper starts by emphasizing the importance of the ideal of personal autonomy as a central educational aim within liberal-democratic thought. Although this ideal has been accorded different meanings in the past 200 years, this paper focuses on J. S. Mill's view of autonomy - a very influential view within the liberal tradition and one still relevant for us today. The basic educational recommendation stemming from Mill's view of this ideal is the need to encourage experimentation in living by young people to enable them to discover their authentic wishes, capabilities and interests and to exercise themselves in the formation of life-plans. The paper points to the sharp contradiction between democratic educational thought and practice: between the ideal of autonomy and the prevailing rigid and closed school structure which usually prevents true experimentation in living. It explains this contradiction as stemming from didactic and social considerations that were valid in industrial democratic societies. The paper's main claim is that due to the electronic revolution and its social consequences, the validity of these considerations is drastically and rapidly eroding in post-industrial democratic societies, and that, therefore, a much more flexible and open school structure is today not only desirable but also didactically and socially possible. The paper ends by presenting the School as a Communications Center model of a flexible school that reflects the above rationale. This model is now in the first stage of its implementation at a comprehensive high-school in Beer-Sheva, Israel.
Zusammenfassung Zu Beginn dieses Artikels wird die Bedeutung des Ideals einer persönlichen Autonomie als zentrales Bildungsziel innerhalb liberal-demokratischer Vorstellungen hervorgehoben. Obwohl diesem Ideal in den letzten 200 Jahren verschiedene Bedeutungen gegeben wurden, konzentriert sich der Artikel auf J. S. Mills Auslegung - eine sehr einflußreiche Auslegung innerhalb liberaler Tradition, die auch heute noch bedeutsam für uns ist. Die grundlegende von Mills Sichtweise hergeleitete Empfehlung besagt, junge Menschen anzuregen, im Leben zu experimentieren, damit sie ihre ureigensten Wünsche, Fähigkeiten und Interessen entdecken lernen und sich in der Aufstellung von Lebensplänen üben. Der Artikel weist auf den scharfen Widerspruch zwischen demokratischen Vorstellungen über Bildung und der Praxis hin: zwischen dem Ideal einer Autonomie und der vorherrschenden starren und geschlossenen Schulstruktur, die im Normalfall wahre Lebensexperimente verhindert. Dieser Widerspruch wird mit didaktischen und sozialen Erwägungen erklärt, die in industriellen demokratischen Gesellschaften Gültigkeit besaßen. Die Hauptaussage des Artikels besteht darin, daß durch die elektronische Revolution und ihre sozialen Konsequenzen die Gültigkeit dieser Aussagen in den post-industriellen demokratischen Gesellschaften drastisch und rapide verfällt und aus diesem Grund eine viel flexiblere und offenere Schulstruktur nicht nur wünschenswert sondern in didaktischer und sozialer Hinsicht auch möglich wäre. Der Artikel endet mit der Vorstellung des Modells einer flexibleren Schule, der Schule als Kommunikationscenter, das das oben ausgeführte Grundprinzip verdeutlicht. Dieses Modell befindet sich derzeit in der Einführungsphase an einer Gesamtschule in Beer-Sheva, Israel.

Résumé Le présent article souligne l'importance de l'idéal d'autonomie personnelle comme but éducatif central de la pensée démocratique libérale. Bien que l'on ait conféré différentes significations à cet idéal au cours des deux derniers siècles, cet article est focalisé sur la vue de l'autonomie de J. S. Mill, vue très influente dans la tradition libérale et toujours pertinente pour nous de nos jours. La recommandation fondamentale en matière d'éducation qui émane de la vision de Mill de cet idéal se rapporte à la nécessité d'encourager l'expérimentation par le vécu chez les jeunes pour leur permettre de découvrir leurs véritables désirs, capacités et intérêts et de s'exercer à l'établissement de projets de vie. On met en évidence, dans cet article, la contradiction marquée entre la pensée éducative démocratique et sa pratique, entre l'idéal d'autonomie et la structure scolaire rigide et fermée qui prévaut et empêche habituellement une véritable expérimentation par le vécu. On explique cette contradiction comme procédant de considérations industrielles et sociales qui avaient cours dans les sociétés industrielles démocratiques. L'assertion majeure faite dans cet article est qu'en raison de la révolution électronique et de ses conséquences sociales, la validité dé ces considérations se dégrade d'une manière rigoureuse et rapide dans les sociétés démocratiques postindustrielles, et que, par conséquent, une structure scolaire plus flexible et plus ouverte paraît aujourd'hui non seulement souhaitable mais aussi possible d'un point de vue didactique et social. L'auteur conclut en présentant un modèle d'école flexible dit l'Ecole comme centre de communications qui traduit la réflexion ci-dessus. La première phase de ce modèle est actuellement mise en oeuvre au lycée de Beer-Sheva, en Israël.
  相似文献   

9.
Zusammenfassung Die Verfasserin stellt Ansätze eines entwicklungsorientierten Konzeptes für Frauenbildung in Industrieländern vor. Elemente dieses Konzeptes sind: (1) Denken und Handeln in weltgesellschaftlichen Zusammenhängen, (2) die lokale/regionale Verankerung von Bildung, (3) die Förderung eines interkulturellen Blickwinkels und (4) der Abbau von Unterdrückung reproduzierenden Machtstrukturen. Ihren Ausführungen liegen u.a. folgende Thesen zugrunde: Die Entwicklung der Industrieländer hat katastrophale weltweite Auswirkungen, die es notwendig machen, daß auch Frauen ihre Rolle in diesem Zerstörungsprozeß überdenken. Denn sie sind Teil des Systems und tragen, ihrer geschlechtsspezifischen Sozialisation entsprechend, zur Reproduktion derzeitiger Verhältnisse bei. In dem Anliegen, die blinden Flecken im Selbstverständnis von Frauen zu erhellen, werden Bezüge zwischen Umwelt- und Innenweltzerstörung, Opfer und Täter sowie Rassimus und Sexismus hergestellt. Des weiteren wird die Rolle von europäischen Frauen im Kolonialismus, der derzeitige Umgang europäischer Frauen mit Frauen aus fremden Kulturen und schließlich die Ausübung von Macht und Gewalt in Familie und Gesellschaft thematisiert.
The author presents first steps towards a development-based concept of women's education in the industrialized countries. Some elements of this concept are: (1) planning and action in a global context, (2) the local or regional bias given to education, (3) promotion of an intercultural perspective, (4) reducing the power of structures that encourage oppression. The author's observations are based on the following propositions: the development process in the industrialized countries has had terrible effects all over the world and it is necessary that women also consider their roles in what the author considers to be a process of destruction. This is because women are part of the overall system and contribute to its perpetuation in the measure of their own socialization. Connections are established between the destruction of the environment and the individual, as also between the victims and assailants of racism and sexism with a view to clarifying unidentified parts of the female consciousness. Beyond this, the role of European women in the context of colonialism and the present contact between European women and their counterparts from other cultures are examined with particular attention being paid to the exercise of power and force in the family and society.

Résumé L'auteur présente tout d'abord les étapes menant vers un concept d'éducation des femmes basé sur le développement dans les pays industrialisés. Quelquesuns des éléments de ce concept sont: (1) la planification et l'action dans un contexte global, (2) la direction locale ou régionale donnée à l'éducation, (3) la promotion d'une perspective interculturelle, (4) la réducation ou pouvoir des structures qui encouragent l'oppression. Les observations de l'auteur se basent sur les propositions suivantes: le processus de développement des pays industrialisés a eu des effets négatifs dans le monde entier et il est nécessaire que les femmes également analysent leurs rôles dans ce que l'auteur appelle un processus de destruction, car les femmes font partie du système global et contribuent à sa perpétuation dans la mesure de leur propre socialisation. Des rapports sont établis entre la destruction de l'environnement et l'individu, comme entre les victimes et les assaillants du racisme et du sexisme en vue de faire la lumière sur les domaines non-identifiés de la conscience de la femme. L'auteur examine ensuite le rôle des femmes européennes dans le contexte du colonialisme et le contact qui existe actuellement entre elles et leurs homologues des autres cultures, une attention particulière est accordée ici à l'exercice du pouvoir et de la force au sein de la famille et de la société.
  相似文献   

10.
Die Geschichte der Lehr‐ und Lernmittel und näherhin die der Schulbücher besitzt ihre eigenen Höhepunkte (1) (1) Vgl. Ferdinand Bünger, Entwicklungsgeschichte des Volksschullesebuches, Leipzig 1898; Erwin Schwartz, Leseunterricht, I : Beiträge zur Geschichte und Theorie des Erstleseunterrichts, 4. Aufl., Braunschweig 1971; K. W. Döring Lehr‐ und Lernmittel, Weinheim 1969. , die nicht selten zusammenfallen mit den entscheidenden Epochen im Wandel des pädagogischen Denkens. Das ist bei der comenianischen Wende so mit dem Orbis sensualium pictus, und es verhält sich ähnlich am Ende des 18. Jahrhunderts mit dem Basedowschen Elementarwerk. Im Werk des Comenius finden die pansophischen Bestrebungen des 17. Jahrhunderts ihren Niederschlag, das Elementarwerk dokumentiert den Enzyklopädismus der Aufklärungszeit. ? Während [jedoch] das Werk des Comenius in den Geschichten der Pädagogik mit Nachdruck gerühmt wird, ist das Basedows ganz vernachlässigt? (2) (2) Vgl. Otto Friedrich Bollnow, Comenius und Basedow, in : Die Sammlung 1950, S. 141–153. . Anläßlich des Jubiläums soll deshalb 1. die Entwicklungsgeschichte dargestellt, 2. die didaktischmethodische Konzeption untersucht und 3. die Wirkung aufgezeigt werden.

  相似文献   

11.
Zusammenfassung Das didaktische Theater als Instrument der Schulpädagogik ist nicht nur dazu geeignet, aktuelle Konflikte aus dem Leben der Klasse oder persönliche Probleme einzelner Schüler zu bearbeiten, sondern es kann zur Behandlung von allgemeinen Fragestellungen und Sachbeständen, die im Unterrichtsstoff auftauchen, verwendet werden. Durch die spielerische Aktualisierung des Stoffes ist es dann nicht nur stoffbezogen, sondern auch personen -und lebensbezogen. Damit gewinnt es die Möglichkeit, für das Leben bedeutungsvoll zu werden und verbindet rationales (kognitives) und affektives Lernen, indem ein Sachthema gleichsam experimentell bearbeitet wird, wobei nicht nur über das Thema geredet, sondern mit ihm gehandelt wird. Dadurch, daß das didaktische Theater die persönliche Kreativität fördert und einsetzt, eröffnet es zahllose Arbeitsmöglichkeiten, die durch eine Disziplinierung der schöpferischen Impulse in der Gruppenarbeit sinnvoll ausgenutzt werden können. Der schöpferische Prozeß des Individuums als spontane Kreativität und der schöpferische Prozeß der Gruppe als disziplinierte Kreativität werden in der Erarbeitung und im Spiel von Rahmenstücken koordiniert, indem die aus Feststellung, Analyse und Reflexion des Problems erwachsene Szene durch die freie Improvisation der in den einzelnen Rollen spielenden Teilnehmer ergänzt oder präzisiert wird und neue Perspektiven gewinnt, die wiederum Material zu neuen Rahmenstücken hergeben. Es entsteht so ein ununterbrochener, lebendiger Lernprozeß, einthéâtre permanent, in dem sich nicht nur die Einzelpersönlichkeit entfalten kann, in dem nicht nur ein Klima kooperativer Gruppenarbeit geschaffen wird, sondern ein wesentliches Erziehungsziel verdeutlicht wird, das in unseren fehlkonzeptionierten Schulsystemen, die nur auf einen Schul- und Ausbildungsabschluß hin erziehen,2) — die Schüler werden ja geradezu motiviert, ihre Bildung abzuschliessen — in verhängnisvoller Weise verdeckt ist:Das didaktischethéâtre permanent macht deutlich und erfahrbar, daß Bildung keinen Abschluß haben kann, daß Individuelle-, Gesellschaftliche- und Sachprobleme so komplex sind, daß sie beständig neu gesehen und überdacht werden und nur in der Kooperation von individueller und in der Gemeinschaft disziplinierter Kreativität behandelt werden können.Das didaktischethéâtre permanent versteht sich deshalb als grundsätzlicher Beitrag zu dem einzig vertretbaren Bildungsziel: die Erkenntnis zu vermitteln, daß Bildung ein permanenter, abschlußloser Prozeß ist, der die aktive lebenslange Teilnahme jedes Individuums erfordert.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Eine anthropologische Grundlegung der Leibeserziehung nimmt für sich in Anspruch, über kulturspezifische Ausprägungen und Begründungen von Leibesübungen und Sport hinaus die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport füralle Menschen herauszuarbeiten und vom Wesen des Menschen abzuleiten. Orientiert an der modernen philosophischen Anthropologie versucht dieser Beitrag, ausgehend von der prinzipiellen Handlungs- und Entscheidungsfreiheit des Menschen, wichtige Fragen der Leiblichkeit, der Bewegung und des Spiels zu behandeln. Aus den gewonnenen anthropologischen Einsichten allein sind sicherlich keine direkten Schlußfolgerungen im Hinblick auf eine sportpädagogische Nutzanwendung zu ziehen. Außer Zweifel jedoch steht, daß sie auf Entwicklungen unserer Zeit treffen — die Expansion des Sports, das Verkümmern des Bewegungslebens im Zeitalter der Technik, das Fehlen lebenswichtiger Grunderfahrungen und der in unserer Kultur häufig verstellte Zugang zum Körperlich-Leiblichen.
An anthropological basis for physical education claims to go beyond forms and rationales of physical exercise and sport that are specific to particular cultures, and to elaborate the significance of movement, games and sports forall people, deducing this from the essence of man. From the standpoint of modern philosophical anthropology this article attempts to treat important questions of physicalness, movement and play, starting from the principle of man's freedom of action and decision. The resultant anthropological insights alone certainly do not permit of conclusions with a practical application in the teaching of physical education. There is however no doubt that they are relevant to present-day developments — the expansion of sport, diminished physical activity in the age of technology, the lack of vital experiences and the frequent obstruction by our culture of access to all things physical.

Résumé Le fondement anthropologique de l'éducation physique prétend aller audelà des formes et de la raison d'être de l'exercice physique et du sport qui sont spécifiques aux différentes cultures, et analyser l'importance du mouvement, des jeux et des sports pourtout le monde, inférant ceci de l'essence de l'homme. Du point de vue de l'anthropologie philosophique moderne, le présent article s'efforce de traiter les questions pertinentes du mouvement physique et du jeu, partant du principe de la liberté d'action et de décision de l'homme. Les seules vues anthropologiques qui en résultent n'admettent certainement pas les conclusions qui s'appliquent pratiquement à l'enseignement de l'éducation physique. Il ne fait pas de doute cependant qu'elles sont pertinentes aux développements actuels — l'expansion du sport, la diminution de l'activité physique à l'âge de la technologie, le défaut d'expériences vitales et l'obstruction fréquente par notre culture de l'accès à tout ce qui est physique.
  相似文献   

13.
The huge and sudden increase in the demand for qualified teachers which UPE has occasioned is obliging many countries to develop alternatives to conventional initial training, notably distance programmes and the use of headteachers as trainers of their staff. Universal primary, but not secondary, education also implies changing the content of the training curriculum. All these innovations should not be viewed as threatening constraints but as opportunities for progress towards a policy of lifelong professional development. Features of such a policy would include a review of the respective contributions of initial, induction and inservice training, school-based and school-focussed alternatives to the course, a concern with the cost-effectiveness of different strategies, and the active involvement of teachers in their own training.
Zusammenfassung In vielen Ländern hat der weltweite Ausbau des Primarschulwesens einen gewaltigen und plötzlichen Anstieg im Bedarf an qualifizierten Lehrkörpern nach sich gezogen. Dadurch wurden viele Länder gleichermaßen gezwungen, Alternativen zur herkömmlichen Anfangsausbildung zu entwickeln, insbesondere Fernunterricht und Einsatz von Schulleitern bei der Ausbildung ihres Lehrpersonals. Der weltweite Ausbau der Primar-, aber nicht Sekundarerziehung impliziert eine inhaltliche Änderung des Ausbildungscurriculums. All diese Innovationen sollten nicht als bedrohliche Zwänge, sondern als richtungsweisende Möglichkeiten für ein Programm lebenslanger, beruflicher Entwicklung angesehen werden. Eine solche Bildungspolitik würde u.a. einen Rückblich auf anfängliche, einführende und weiterführende Formen der Ausbildung einschließen. Sie würde aber auch die auf Schulen basierten und konzentrierten Alternativen zu dem Kursus gewährleisten. Sie sind die Formen, die Kostenwirksamkeit verschiedener Strategien sichern und die Lehrer aktiv an ihrer eigenen Ausbildung beteiligen.

Résumé La croissance soudaine et intense de la demande d'enseignants qualifiés que l'enseignement primaire universel a provoquée oblige de nombreux pays à recourir à d'autres moyens que la formation initiale conventionelle, notamment à des programmes à distance et à l'emploi des directeurs d'établissement comme formateurs de leur propre personnel enseignant. L'enseignement primaire universel — mais non le secondaire — implique aussi des changements dans le contenu du curriculum de formation. Toutes ces innovations ne devraient pas être regardées comme des contraintes menaçantes mais plutôt comme des occasions de progresser vers une politique de développement professionnel continu. Une telle politique incorporerait les aspects suivants: évaluation des contributions respectives apportées par la formation initiale, la formation à l'entrée en service et celle en cours d'emploi; choix entre le cours traditionnel et celui donné à l'école et centré sur les besoins de l'école; étude du rapport coût-efficacité des différentes stratégies de formation, et participation active des enseignants à leur propre formation.
  相似文献   

14.
Zusammenfassung Die Entwicklung der mündlichen und schriftlichen Kenntnisse in Deutsch und der Sprache des Herkunftslandes bei Angeh?rigen der ersten und zweiten Einwanderergeneration aus den Gastarbeiter-Anwerbel?ndern, bei Aussiedlern und neuen Zuwanderergruppen wird beschrieben und Erkl?rungsfaktoren für Unterschiede werden mit Hilfe bivariater und multivariater Verfahren untersucht. Die Deutschkenntnisse der ersten Generation steigen zwischen 1984 und 2001 kaum an, wohingegen Aussiedler und Zuwanderer in kurzer Zeit relativ gute Fortschritte aufweisen. Die meisten Befragten sind bilingual. Defizite bei Deutschkenntnissen variieren nach Herkunftsland. Der Zweitspracherwerb erfolgt im Generationenverlauf, d.h. in Deutschland geborene Personen mit Migrationshintergrund haben in der Regel bessere Deutschkenntnisse als die erste Generation. Die Aufenthaltsdauer hat per se keinen Einfluss auf den Spracherwerb, ebenso wie das Geschlecht, w?hrend das Einwanderungsalter und die Schulbildung entscheidende Faktoren sind. Personen mit niedrigem Einwanderungsalter, Personen, die eine weiterführende Schule im Herkunftsland oder eine h?here Schule in Deutschland abgeschlossen haben, haben eine h?here relative Chance, gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse zu erwerben.   相似文献   

15.
This analysis provides an overview of sports and physical education as a subject for research under the title of sport pedagogy, which is a subdiscipline within the scientific study of sport. The purpose is to provide a conceptual framework and guidelines for effective research.An explanation and justification of the terminology used is followed by a discussion of the status of sport pedagogy in relation to the sciences of education and sport. An analysis of the research dimension of sport pedagogy is the next step, and finally the direction this research is taking is explained by reference to two target areas, namely curriculum theory and instruction theory. An example of a research model integrating both areas is presented.
Zusammenfassung Diese Untersuchung gibt einen Überblick über Sport und Leibeserziehung als Forschungsgegenstand unter der Bezeichnung Sportpädagogik, einem Zweig der Sportwissenschaften. Zweck der Untersuchung ist es, ein Rahmenkonzept und Richtlinien für eine wirkungsvolle Forschungsarbeit zu schaffen.Einer Erklärung und Abgrenzung der verwendeten Terminologie folgt eine Diskussion um die Stellung der Sportpädagogik im Hinblick auf Erziehungswissenschaft und Sportwissenschaft. Darauf wird die Bedeutung von Sportpädagogik für die Forschung untersucht, um dann schließlich die Richtung, in die sich diese Forschung bewegt, anhand von zwei Gegenstandsbereichen zu erklären, der Curriculumstheorie und der Unterrichtstheorie. Ein Forschungsmodell, das beide Gebiete umfaßt, wird am Beispiel vorgestellt.

Résumé La présente analyse donne une vue d'ensemble des sports et de l'éducation physique en tant que sujet de recherche sous le titre de pédagogie du sport, qui est une sous-discipline de l'étude scientifique du sport. L'objectif consiste à offrir un cadre conceptuel et des directives pour une recherche efficace.Les explications et les éclaircissements concernant la terminologie employée sont suivis d'un débat sur le statut de la pédagogie du sport par rapport aux sciences de l'éducation et du sport. L'analyse de la dimension de la recherche relative à la pédagogie du sport constitue le point suivant, et enfin il est procédé à savoir la théorie du curriculum et celle de l'enseignement. Un modèle de recherche intégrant ces deux domaines est donné en exemple.


This article is mainly based on three invited keynote papers presented by the author at international conferences: International Congress in Physical Education, Trois-Riviéres, Canada 1979; 1984 Olympic Scientific Congress, Eugene, Oregon, and 1986 Asian Games Scientific Congress, Cheonang-Seoul, Korea (cf. Haag 1982: 13–22; Haag 1986: 151–162; Haag 1987: 353–361).  相似文献   

16.
In the present world situation, there is an urgent need for new strategies of peace based on the common fundamental interest of mankind, rejecting the use of force, and aimed at creating a new world order. Recognising the close interrelationship between culture and peace, and the extension of international interdependencies in reducing economic disparities, emphasis must be given to developing positive attitudes to peace in the minds of all men: a qualitative change in thinking has to occur before international security can be ensured without resort to military alliances and nuclear deterrence. The dangers inherent in the arms race require that education for disarmament be an integral part of peace education. Likewise, the connections between peace and other international objectives such as development and human rights, need to be stressed. Peace education should lead not only to a greater awareness of problems but also to a sense of responsibility and an active involvement in efforts towards promoting equal rights, economic and social development, and mutual respect and understanding among nations. The power of informed public opinion, internationally, in influencing governments towards peace and disarmament should not be underestimated; therefore, greater attention in peace education needs to be given to identifying and overcoming the structural, conceptual and cultural obstacles to peace. What is being undertaken in Romania, especially amongst young people, by way of education and action for peace, reflects a coherent policy, comprises a powerful and effective educational whole, and is contributing towards the building up of an international constituency of peace and disarmament.
Zusammenfassung In der gegenwärtigen Weltlage sind Friedensstrategien, die sich auf das gemeinsame fundamentale Interesse der Menschheit stützen, äußerst notwendig geworden. Sie lehnen die Anwendung von Gewalt ab und es ist ihr Ziel, eine neue Weltordnung zu schaffen. Wird die enge Beziehung zwischen Kultur und Frieden und der Ausbau internationaler gegenseitiger Abhängigkeiten zur Reduzierung wirtschaftlicher Ungleichheiten anerkannt, so muß der Entwicklung positiver Einstellungen zum Frieden ein besonderer Platz eingeräumt werden: eine qualitative Veränderung der Denkgewohnheiten muß eintreten, bevor internationale Sicherheit gewährleistet werden kann, ohne auf militärische Bündnisse und nukleare Abschreckung zurückzugreifen. Die Gefahren des Wettrüstens machen es erforderlich, daß Erziehung zur Abrüstung zum wesentlichen Bestandteil der Friedenserziehung wird. Ebenso muß die wechselseitige Beziehung, die zwischen Frieden und anderen internationalen Zielen besteht, wie Entwicklung schlechthin und Menschenrechte betont werden. Friedenserziehung sollte nicht nur zu einem größeren Problembewußtsein, sondern auch zu einem Verantwortungsgefühl und einer aktiven Teilnahme an solchen Bemühungen führen, die gleiche Rechte, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung und gegenseitigen Respekt und Verständnis für einander zwischen Nationen fördern. Der Druck der informierten Öffentlichkeit weltweit, Regierungen hinsichtlich Frieden und Abrüstung zu beeinflussen, darf nicht unterschätzt werden; deshalb muß in der Friedenserziehung größere Aufmerksamkeit darauf verwandt werden, strukturelle, konzeptuelle und kulturelle Hindernisse, die dem Frieden im Wege stehen, zu erkennen und zu nehmen. Was — besonders bei den jungen Menschen — in Rumänien in Sachen Friedenserziehung und -aktionen getan wird, spiegelt eine kohärente Politik wieder, enthält ein starkes und effektives erzieherisches Ganzes und trägt zum Aufbau einer internationalen Wählerschaft von Frieden und Abrüstung bei.

Résumé Un besoin urgent de nouvelles stratégies de paix basées sur l'intérêt commun et fondamental de l'humanité, refusant l'emploi de la force et visant à la création d'un nouvel ordre mondial se fait sentir dans le monde actuellement. En reconnaissant l'étroite corrélation entre la culture et la paix, l'extension des interdépendances internationales au niveau de la réduction des inégalités économiques, l'accent doit être mis sur le développement d'attitudes positives envers la paix dans l'esprit de tous les hommes: un changement qualitatif doit s'opérer au niveau du raisonnement avant que la sécurité internationale ne puisse être assurée sans avoir recours aux alliances militaires et à la force de dissuasion nucléaire. Les dangers inhérents à la course aux armements exigent que l'éducation pour le désarmement fasse partie intégrante de l'éducation pour la paix. Il faut souligner également les rapports entre la paix et les autres objectifs internationaux tels que le développement et les droits de l'homme. L'éducation pour la paix ne devrait pas conduire seulement à une plus grande conscience des problèmes mais aussi à un sens des responsabilités et à une participation active aux efforts faits pour promouvoir l'égalité des droits, le développement économique et social, le respect mutuel et la compréhension entre les nations. Il ne faudrait pas sous-estimer la force d'une opinion publique mondiale informée et son influence sur les gouvernements en matière de paix et de désarmement. Il faut donc, dans l'éducation pour la paix, accorder une plus grande importance à l'identification et à la suppression des obstacles à la paix du type structurel, conceptuel et culturel. Ce qui est entrepris en Roumanie, et particulièrement chez les jeunes par la voie de l'éducation et de l'action pour la paix reflète une politique cohérente, renferme un tout éducatif efficace et puissant et contribue à la formation d'un collège électoral international de paix et de désarmement.
  相似文献   

17.
The inner world of school principals: Reflections on career life stages   总被引:2,自引:0,他引:2  
The study is aimed at disclosing the reflections of school principals on their careers and investigating whether these reflections point to any distinct career stages. Ten school principals were interviewed using the think aloud technique. This process was protocolled verbatim. The protocol content analysis yielded two developmental trends: From management to leadership, and from idealism to realism. These trends started in a distinct induction stage and continued to develop throughout a relatively long period of growth. Principals' career stages were compared with teachers' career stages that had been identified in the literature. In addition to the career stages that were identified two topics of references emerged: Environmental influences and time perspectives. Practical as well as theoretical implications of the findings are discussed.
Zusammenfassung In diesem Artikel sollen Überlegungen der Schulleiter hinsichtlich ihrer Karriere näher beleuchtet, und es soll herausgefunden werden, ob diese Überlegungen auf bestimmte Stufen der Karriere hinweisen. Zehn Schulleiter wurden mit Hilfe der Technik des lauten Denkens interviewt. Dieser Prozess wurde wortgetreu protokolliert. Die Inhaltsanalyse des Protokolls ergab zwei Entwicklungstrends: von der Verwaltung zur Leitung und von Idealismus zu Realismus. Diese Trends begannen in einer bestimmten Einführungsphase und entwickelten sich während einer relativ langen Wachstumsphase weiter. Karrierestufen der Schulleiter wurden mit den in der Fachliteratur festgelegten Karriere stufen der Lehrer verglichen. Zusätzlich zu den identifizierten Karrierestufen ergaben sich zwei damit zusammenhängende Themen: Einflüsse durch die Umgebung und Zeitaspekte. Die praktischen und theoretischen Auswirkungen dieser Analyse werden erörtert.

Résumé L'intention de cette étude est de révéler les réflexions de directeurs d'école sur leur carrière, et de déterminer si ces réflexions indiquent des étapes professionnelles discrètes. Un procès-verbal des entretiens avec dix directeurs fut rédigé, en utilisant une technique de penser à haute voix. L'analyse du contenu du procèsverbal montre deux tendances de développement: de la gestion vers le pilotage, et de l'idéalisme vers le réalisme. Ces tendances se manifestent à partir de l'étape distincte de l'admission et continuent à se développer durant une période de croissance relativement longue. Les chéminements professionnels des directeurs sont comparés avec ceux d'enseignants qui ont été identifiés dans la littérature. A part les étapes professionnelles ainsi déterminées, on a dégagé deux points de référence: les influences environnementales et les perspectives liées au temps. Les implications pratiques et théoriques des résultats sont discutées.
  相似文献   

18.
In the past, it has not been possible to teach oneself to read at home, because learners could not read the books to teach them. Videos and interactive compact discs have changed that situation and challenge current assumptions of the pedagogy of literacy. This article describes an experimental adult literacy project using video technology. The language used is English, but the basic concepts apply to any alphabetic or syllabic writing system. A half-hour cartoon video can help adults and adolescents with learning difficulties. Computer-animated cartoon graphics are attractive to look at, and simplify complex material in a clear, lively way. This video technique is also proving useful for distance learners, children, and learners of English as a second language. Methods and principles are to be extended using interactive compact discs.
Zusammenfassung In der Vergangenheit war es nicht möglich, sich selbst in Heimarbeit lesen beizubringen, da die Lernenden die Lehrbücher nicht lesen konnten. Videos und interaktive Compact discs haben diese Situation geändert und gegenwärtige Meinungen zur Pädagogik der Alphabetisierung herausgefordert. Dieser Artikel beschreibt ein experimentelles Erwachsenenalphabetisierungsprogramm, das Videotechnologie anwendet. Arbeitssprache ist Englisch, aber das Grundkonzept gilt für jedes alphabetische oder syllabische Schreibsystem. Ein halbstündiges Zeichentrickvideo soll Erwachsenen und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten helfen. Computeranimierte Zeichentrickgraphiken sind attraktive Lernmittel, die komplexes Material klar und lebendig vereinfachen. Diese Videotechnik dient auch Fernlerndenden, Kindern und Lernenden mit Englisch als Zweitsprache. Methoden und Prinzipien müssen durch den Gebrauch von interaktiven Compakt Discs erweitert werden.

Resumen Durante el pasado, no ha sido posible el autoaprendizaje de la lectura en el hogar, ya que los lectores no estaban en condiciones de leer los libros de enseñanza. Ahora, los videos y los discos compactos interactivos cambiaron esta situación, creando un desafío para los conceptos corrientes de la pedagogía de alfabetización. Este artículo describe un proyecto experimental de alfabetización de adultos mediante el uso de tecnología de video. El lenguaje utilizado es el inglés, pero los conceptos básicos son aplicables para cualquier sistema de escritura alfabética o silábica. Un video de dibujos animados de media hora de duración puede ayudar a los adultos y adolescentes con dificultades de aprendizaje. Las gráficas animadas por computadora son atractivas para el espectador y simplifican materias complejas de un modo claro y ameno. Esta técnica de video también está mostrando su utilidad para el estudio a distancia, para la instrucción de niños y para el aprendizaje del inglés como segunda lengua. Los métodos y los principios también se pueden ampliar mediante la utilización de discos compactos interactivos.

Résumé Jusqu'à présent, il n'était pas possible d'apprendre à lire seul chez soi, puisque les apprenants ne pouvaient pas lire les manuels d'enseignement. La vidéographie et le disque compact interactif ont modifié cette situation et remettent en cause les principes courants de la pédagogie de l'alphabétisation. L'article décrit un projet expérimental d'alphabétisation des adultes qui exploite la technologie vidéo. La langue utilisée est l'anglais, mais les concepts de base peuvent être appliqués à tout système d'écriture alphabétique ou syllabique. Un dessin animé sur vidéo d'une demi-heure se propose d'aider les adultes et adolescents éprouvant des difficultés. Les graphiques animés par électronique sont agréables à regarder et illustrent de façon claire et vivante les matières complexes. Cette technique vidéo se révèle également utile pour les apprenants à distance, les enfants et pour l'enseignement de l'anglais en seconde langue. Les méthodes et principes d'utilisation de disques compact interactifs restent à développer.

, , . - . . , . . , , , . -, . -.
  相似文献   

19.
Zusammenfassung  Lehrerinnen und Lehrer erscheinen in der Forschung zur Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf nicht nur als Informanten über die Belastungsquellen sowie über die Wirkungen und Folgen der beruflichen Beanspruchungen. Sie werden zugleich durch die – in diesem Beitrag kritisierte – dominierende Erfassung individueller Pers?nlichkeitsmerkmale in der Forschung implizit selbst als ma?geblicher Faktor der Belastung und Beanspruchung im Beruf behandelt und empirisch erfasst. Da jedoch in der bisherigen Forschung – so der Kern der Kritik – systematisch in erster Linie nur personenbezogene Merkmale erfasst werden, kann ein Primat dieser Faktoren vor personenunabh?ngigen, bedingungs- bzw. verh?ltnisbezogenen Aspekten sowie die einseitige konzeptionelle Ausrichtung der Forschung nicht empirisch begründet werden. Als Konsequenz aus der diagnostizierten Einseitigkeit werden im Anschluss an arbeits- und organisationspsychologische Zug?nge Forschungsbemühungen gefordert, die sich der Erfassung struktureller, berufsspezifischer Merkmale des Arbeitsplatzes Schule und des beruflichen Handelns von Lehrerinnen und Lehrern und damit einer situations- bzw. bedingungsbezogenen Analyse der Berufst?tigkeit mit Blick auf Belastungen und Beanspruchungen widmen. Auf diese Weise sollte eine ausgewogene empirische Basis für eine differenzierte Analyse und Interpretation von Personenmerkmalen sowie Arbeits- bzw. Situationsmerkmalen geschaffen werden, die schlie?lich in den Versuch der Integration beider Betrachtungsweisen münden kann.
Martin RothlandEmail:
  相似文献   

20.
Résumé Le nouvel équilibre économique et social en Europe qui se met en place progressivement a d'importantes conséquences en termes de mobilité, de gestion des qualifications et des diplômes. Dans le domaine spécifiquement éducatif, la question de la valeur sociale et professionnelle des diplômes et des reconnaissances des com-pétences professionnelles se pose. Ces compétences constituent une des richesses particulières dont disposent les pays des Communautés ainsi que chacun des individus confrontés à l'espace économique et social, élargi et multiforme.Dans ce contexte européen, on examine ici plus particulièrement la situation française sous l'angle des évolutions de la notion de diplôme et de reconnaissances des compétences, et les politiques de qualification, de formation initiale et de formation continue de la main-d'oeuvre.
The new economic and social equilibrium which is gradually coming about in Europe has significant consequences in terms of mobility, recognition of qualifications and certification. Specifically in the educational arena, questions are raised as to the social and vocational value of certificates, and the recognition of vocational skills. These skills are part of the wealth of the particular countries in the Community, and of each of the individuals who are now confronted by the enlarged economic and social space, in its varying forms. In this European context, what is examined here is more particularly the French situation, from the point of view of the evolution of the notion of certification and recognition of skills, and of policies both of qualification, and of initial and continuing training of the work force.

Zusammenfassung Das sich allmählich in Europa abzeichnende wirtschaftliche und soziale Gleichgewicht wirkt sich entscheidend auf die Mobilität der Arbeitskräfte und die Anerkennung von Qualifikationen, Zeugnissen und Diplomen aus. Besonders auf dem Bildungssektor stellt sich die Frage nach dem sozialen und beruflichen Wert von Zeugnissen und der Anerkennung beruflicher Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten sind Teil der Grundeigenschaften bestimmter Länder der Gemeinschaft und jedes Einzelnen, der nunmehr mit der Erweiterung wirtschaftlichen und sozialen Raumes in unterschiedlichster Form konfrontiert wird. In diesem europäischen Kontext wird hier im besonderen die Situation Frankreichs beschrieben unter dem Aspekt einer Evolution des Begriffs Zeugnis und der Anerkennung beruflicher Fähigkeiten, sowie einer Qualifikations- und Ausbildungspolitik für die Arbeitskräfte.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号