首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   228篇
  免费   1篇
教育   91篇
科学研究   4篇
体育   8篇
信息传播   126篇
  2022年   1篇
  2021年   1篇
  2020年   2篇
  2019年   4篇
  2018年   2篇
  2017年   3篇
  2016年   2篇
  2015年   1篇
  2014年   2篇
  2013年   21篇
  2012年   1篇
  2011年   2篇
  2010年   1篇
  2009年   2篇
  2008年   23篇
  2007年   15篇
  2006年   5篇
  2005年   19篇
  2004年   15篇
  2003年   8篇
  2002年   16篇
  2001年   15篇
  2000年   15篇
  1999年   15篇
  1998年   16篇
  1997年   11篇
  1996年   4篇
  1995年   1篇
  1992年   1篇
  1988年   1篇
  1987年   1篇
  1984年   2篇
  1971年   1篇
排序方式: 共有229条查询结果,搜索用时 312 毫秒
221.
Walt Whitman’s poetry challenges how rhetorical scholars are accustomed to studying democracy. Adopting an ontology similar to, and a vocabulary inspired by, the Bhagavad Gita, Whitman roots democracy squarely in concerns of soteriology, metaphysics, spiritual practice, and the care of the self. By recovering what I call Whitman’s “kosmic rhetoric,” my goal in this essay is to inspire rhetorical scholars to discuss, debate, and reconsider several of our most deeply held assumptions about democratic politics, including anti-foundationalism and the mechanics of dissent.  相似文献   
222.
This study addresses concerns about boys’ underperformance on literacy tasks compared to girls, by investigating male and females students’ responses to narrative texts. Participants were 142 Grade 9 and 10 students. Achievement orientations, including goals, self‐efficacy, and self‐handicapping, were measured and approach and avoidance factors identified. Boys scored higher than girls on the avoidance factor. The task presented to participants involved reading sections from two narrative texts representing typically male or typically female reading interests. Interest ratings for the narrative text topics and interest levels while reading the texts were monitored, and students’ answers to multiple‐choice questions on text content recorded. Regression analyses confirmed that the influence of gender, achievement orientation, and on‐task text interest on reading performance varied with different patterns of task interest. The findings suggest that students’ achievement orientations and task interests are both important for understanding gender differences in students’ response to narrative texts.  相似文献   
223.
This paper is in memory of Esther Thelen, who passed away while President of the Society for Research in Child Development. A survey of Esther Thelen's career reveals a trajectory from early work on simple movements like stepping, to the study of goal-directed reaching, to work on the embodiment of cognition, and, ultimately, to a grand theory of development--dynamic systems theory. Four central concepts emerged during her career: (1) a new emphasis on time; (2) the proposal that behavior is softly assembled from the interaction of multiple subsystems; (3) the embodiment of perception, action, and cognition; and (4) a new respect for individuality. Esther Thelen communicated these ideas to scientists and practitioners alike, so the ultimate benefactors of her work were children.  相似文献   
224.
Zusammenfassung. Es wird eine werkzeugunterstützte Entwicklungsmethodik vorgestellt, die der Erstellung von Berechnungsmodellen für die Simulation hybrider physikalisch-technischer Systeme dient. Dafür werden verschiedene Modellbeschreibungstechniken dargestellt und klassifiziert, die anschlie?end in einen falltypischen Entwicklungsproze? eingebettet werden, der auf hybriden Erweiterungen von UML und Z basiert. Die Simulationsumgebung Smile (http://buran.fb10.tu-berlin.de/Energietechnik/EVT\_KT/smile/) erm?glicht schlie?lich die generische Erzeugung eines ausführbaren Simulators. Architektur und Kernkomponenten dieses Systems, wie beispielsweise L?sungsverfahren und Experimentshell, werden eingehender diskutiert. Ein Anwendungsbeispiel illustriert den beschriebenen Entwicklungsproze?. Eingegangen am 15. Juli 1999 / Angenommen am 12. November 1999  相似文献   
225.
Zusammenfassung.   Die Entwicklung von Realzeitsystemen ist eine wesentliche Aufgabe im industriellen Umfeld. Der dynamische Test ist die wichtigste analytische Qualit?tssicherungsmethode für Realzeitsysteme. Der dynamische Test ist das einzige Verfahren, mit dem das Laufzeitverhalten der Systeme in der tats?chlichen Einsatzumgebung überprüft werden kann. Bestehende Testmethoden konzentrieren sich weitgehend auf den Test des funktionalen Verhaltens von Systemen. Sie bieten keine besondere Unterstützung für den Test des zeitlichen Verhaltens. Für die Korrektheit von Realzeitsystemen sind jedoch beide Aspekte gleicherma?en wichtig. Folglich müssen die bestehenden Methoden um neue Ans?tze erg?nzt werden, die auf die Prüfung des zeitlichen Verhaltens spezialisiert sind. Ein Fehler im Zeitverhalten von Realzeit-Systemen liegt dann vor, wenn es zul?ssige Eingabesituationen gibt, für die das System nicht in der Lage ist, die spezifizierten zeitlichen Anforderungen zu erfüllen. In den meisten F?llen ist dies darauf zurückzuführen, da?das System eine Ausgabe zu früh macht oder da?die Berechnung einer Ausgabe zu lange dauert und diese daher zu sp?t erfolgt. Aufgabe des Testers ist es folglich, die Eingabesituationen mit den l?ngsten und kürzesten Ausführungszeiten zu finden, um zu überprüfen, ob die für das System spezifizierten Zeitschranken verletzt werden. Wird die Suche nach entsprechenden Eingabesituationen als Optimierungsproblem interpretiert, dann k?nnen evolution?re Algorithmen verwendet werden, um die Eingaben mit den l?ngsten und kürzesten Ausführungszeiten automatisch zu suchen. Die zu optimierende Zielfunktion entspricht hierbei den gemessenen Ausführungszeiten, die generierten Individuen repr?sentieren Testdaten. Die Verwendung evolution?rer Algorithmen für den Test nennen wir evolution?ren Test. Zum Vergleich des evolution?ren Tests mit anderen Testmethoden wurden in dieser Arbeit mehrere Experimente durchgeführt. In allen Experimenten erreicht der evolution?re Test l?ngere bzw. kürzere Ausführungszeiten als durch Zufallstests oder systematische Tests gefunden werden. Der evolution?re Test erscheint daher als gut geeignet für die Prüfung der zeitlichen Korrektheit von Realzeitsystemen. Die Kombination des evolution?ren Tests mit systematischen Tests kann die Testqualit?t weiter verbessern und wird in diesem Papier als Teststrategie für Realzeitsysteme empfohlen. Eingegangen am 14. Dezember 1999 / Angenommen am 30. Mai 2000  相似文献   
226.
Multimedia-Anwendungen sind interaktive Softwaresysteme und verlangen als solche, mit softwaretechnischen Methoden erstellt zu werden. Sie werden heutzutage in der Regel mit Hilfe von Autorensystemen entwickelt, die eine Ad-hoc-Entwicklung auf Implementierungsniveau unterstützen. Hierdurch und wegen des Fehlens etablierter Vorgehensmodelle für die Multimedia-Softwareentwicklung reduziert sich der Multimedia-Entwicklungsproze? auf die Implementierungsphase. Dies führt zu den in der Softwaretechnik bekannten Problemen wie mangelnder Konzeption und fehlender Dokumentation. Wir stellen in diesem Beitrag ein Vorgehensmodell für die Entwicklung von Multimedia-Anwendungen vor, in dessen Mittelpunkt eine Analyse- und Entwurfsphase im Hinblick auf eine Implementierung der Multimedia-Anwendung mit einem Autorensystem stehen. Ausgehend von einem frameworkbasierten Analysemodell der Anwendung und einem Modell der Realisierungsm?glichkeiten mit einem konkreten Autorensystem wird systematisch ein Implementierungsmodell auf Instanzebene abgeleitet, das als Eingabe für das Autorensystem verwendet wird. Das postulierte Vorgehensmodell wird exemplarisch für das Autorensystem Director am Beispiel der Dom?ne multimedialer Lehr-/Lernanwendungen erl?utert.  相似文献   
227.
Zusammenfassung.   In unternehmensweiten Workflow-Management-Systemen (WfMS) kann die von der WF-Engine zu bew?ltigende Last sehr gro? werden. Au?erdem werden hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit eines solchen Systems gestellt. Deshalb wurden in der Literatur zahlreiche Architekturen für skalierbare WfMS vorgeschlagen, die auf unterschiedlichen Verteilungsmodellen für die WF-Engine basieren. Im vorliegenden Beitrag werden diese Verteilungsmodelle analysiert, verglichen und klassifiziert. Aufbauend auf diese Klassifikation wird für zwei Beispielszenarien die bei den verschiedenen Verteilungsmodellen entstehende Last simuliert und verglichen. Eingegangen am 12. M?rz 1999 / Angenommen am 8. Oktober 1999  相似文献   
228.
229.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号